Ausgabe 5 | 2023
Alternative Nachbehandlung von Tunnelinnenschalen mit flüssigen Nachbehandlungsmitteln Timon Schyma, Münster, Marcel Löffler, Düsseldorf, Niklas Schäfer und Rolf Breitenbücher, Bochum Verkehrsflächenbefestigungen […]
Alternative Nachbehandlung von Tunnelinnenschalen mit flüssigen Nachbehandlungsmitteln Timon Schyma, Münster, Marcel Löffler, Düsseldorf, Niklas Schäfer und Rolf Breitenbücher, Bochum Verkehrsflächenbefestigungen […]
Schäden digital erfassen, visualisieren und analysieren Weltweit tragen Wasserkraftwerke zu 16 Prozent der Stromgewinnung bei. Seit Jahrhunderten zählen sie in
Die Rupp Gebäudedruck GmbH bietet jetzt Modulhäuser aus dem Gebäudedrucker an. Die neue Architekturserie trägt den Namen „Ready 4 Space“
Spannbetonbrückenbinder mit einer Länge von 45 m Erstmalig kamen beim Neubau der Brücke über die BAB A1 bei Münster Spannbetonbrückenbinder
Bewertung des Verschleißwiderstands von Industrieböden mit Hartstoffeinstreuungen Karl-Uwe Voß, Neuwied Betonplatten mit aufsitzenden Hartstoffschichten werden im Regel- fall eingesetzt, um
Um den gestiegenen Energiekosten entgegenzuwirken, hat das Betonwerk Weber in Ippesheim bei der Nachbehandlung der Balkone und Treppen im Fertigteilwerk
„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von
Das Berliner Unternehmen alcemy erhält den Karlsruher Zukunftspreis für Baubetrieb für seine KI-gestützte Software und prädiktive Qualitätssteuerung, womit CO2-arme Zemente
Am 20. März wurde die neue, hochmoderne Betonmischanlage der Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer (BFL) feierlich in Betrieb genommen. Bei
Beton spielte bei der Neugestaltung des Foyers in einem alten Speicherhaus im Düsseldorfer Hafen eine besondere Rolle: Der Architekt Micky