pixel
Thema wählen

Kurz notiert

15. Carbon- und Textilbetontage

Die 15. Carbon- und Textilbetontage finden am 19. und 20. September im Deutschen Hygiene-Museum Dresden statt und bieten eine Vielzahl von spannenden Vorträgen, eine Fachausstellung, eine exklusive Abendveranstaltung und Expertengespräche, die wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung

Förderung für R-Beton

Landeszuschuss für rezyklierte Gesteinskörnungen Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Umweltministerium in Baden-Württemberg seit Mitte des Jahres den flächendeckenden Einsatz von ressourcenschonendem Beton (R-Beton). Von einer Förderung profitieren können Transportbetonwerke,

alcemy erhält den Karlsruher Zukunftspreis

Das Berliner Unternehmen alcemy erhält den Karlsruher Zukunftspreis für Baubetrieb für seine KI-gestützte Software und prädiktive Qualitätssteuerung, womit CO2-arme Zemente und Betone einfacher und kostengünstiger produziert werden können. Der Preis zeichnet damit ein Unternehmen aus, dass einen

Baubranche gründet Klimabeirat

„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von solid UNIT Deutschland. Das Innovationsnetzwerk zeigte bei seiner Pressekonferenz am 17. März 2023 auf der Baustelle des EDGE East Side

Erstes klimaneutrales Zementwerk geplant

EU fördert Innovationsprojekt von Holcim mit mehr als 109 Millionen Euro Ein großer Schritt in Richtung Zementwende: Mit 109,8 Millionen Euro fördert die Europäische Union (EU) das Innovationsprojekt Carbon2Business von Holcim in Lägerdorf (Schleswig-Holstein). Am 19. Januar nahm Thorsten Hahn,

Bau einer CO2-Abscheide-Anlage gestartet

Im Klimaschutz steht an erster Stelle die Vermeidung von Kohlendioxid (CO2). Da bei der Entsäuerung von Kalkstein – dem wichtigsten Rohstoff für das Bindemittel Zement – immer Kohlendioxid freigesetzt wird, ist langfristig eine klimaneutrale Zementherstellung nur möglich, wenn

 Bis 2040 will Doka klimaneutral werden  

Doka, global tätiger Anbieter von Schalungs- und Gerüstlösungen, verpflichtet sich, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und packt damit eines der drängendsten Themen in der Baubranche an. Mit der Fokussierung auf Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft geht das Unternehmen bereits einen