Die Weiterentwicklung von Isokorb XT/T Typ Q für gestützte Balkone und Loggien
Starke Leistung, schlankes Design Mit der neuen Generation der tragenden Wärmedämmelemente Isokorb XT/T Typ Q 7.0 und Typ Q-P 7.0 […]
Starke Leistung, schlankes Design Mit der neuen Generation der tragenden Wärmedämmelemente Isokorb XT/T Typ Q 7.0 und Typ Q-P 7.0 […]
Die Qualität von Frischbeton ist ein entscheidendes Merkmal für die späteren Eigenschaften im Bauteil. Bislang basiert die Annahmeprüfung des Frischbetons
Betonschäden stehen im Blickfeld der Öffentlichkeit – nicht zuletzt wegen des teilweisen Einsturzes der Carolabrücke in Dresden. Schäden und Korrosion
Das Bauvorhaben Max Brauer Quartier in Hamburg nach dem Entwurf des renommierten Büros Schenk Fleischhaker Architekten, Hamburg zeigt, wie der
Moderne Betonzusatzmittel (BZM) leisten schon heute einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Betonbauweise und bieten darüber hinaus ein großes Potential
Die Verwendung von CEM-II-M-Zementen bedarf in Bauwerken nach ZTV-ING aktuell der Zustimmung des Auftraggebers. Der VDZ setzt sich seit Langem
Schäden digital erfassen, visualisieren und analysieren Weltweit tragen Wasserkraftwerke zu 16 Prozent der Stromgewinnung bei. Seit Jahrhunderten zählen sie in
Am 20. März wurde die neue, hochmoderne Betonmischanlage der Beton- und Fertigteilgesellschaft mbH Lauchhammer (BFL) feierlich in Betrieb genommen. Bei
PohlCon präsentiert im April auf der BAU unter anderem Neuheiten für die Trittschall- und Wärmedämmung und zeigt, wie schon im
Das innerstädtische Großprojekt ist für den Stammkunden von PASCHAL-Danmark A/S, die NCC Building Nordics, nach eigenen Angaben eine bedeutsame Herausforderung.