Leichtbetonstein aus mineralischen Reststoffen
Nach groß angelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock in Andernach jetzt die sichere Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen […]
Nach groß angelegten Versuchen ist den Gesellschafterwerken von KLB Klimaleichtblock in Andernach jetzt die sichere Herstellung von Leichtbetonsteinen aus Sekundärrohstoffen […]
Im Master-Studiengang Architektur an der OTH Regensburg betonierten Studierende im Pflichtfach „Material“ unter Leitung von Prof. Dr. Birgit Scheuerer eine
Ende September wurde das Carbonbetontechnikum eröffnet, eine Modellfabrik der HTWK Leipzig Im Carbonbetontechnikum wird erforscht, welche Prozesse eine effiziente Produktion
Im Rahmen der bauma, der Weltleitmesse für Baumaschinen, wurde am Sonntag, 23. Oktober 2022 in der Münchner Residenz der bauma
Ein Weg zur Reduzierung der CO2-Emissionen aus technischen Prozessen liegt in der Abscheidung und anschließenden Speicherung oder Nutzung des Kohlendioxids
Astronaut Matthias Maurer stellt erstmals Beton im All her Am 11. November 2021 ist der deutsche ESA-Astronaut Matthias Maurer zusammen
Zum ersten Mal überhaupt haben CEMEX und Synhelion den Prozess der Klinkerherstellung erfolgreich mit dem Solar-Receiver von Synhelion verbunden und
Erzgebirgische Tradition trifft Zukunftstechnologie: Forschungsteam der TU Chemnitz und des Steinbeis-Innovationszentrums FiberCrete stellten mit Robotern Schicht für Schicht einen Schwibbogen