Ausgabe 10 | 2025
Ressourcenschonender Umbau der MHP Arena Werner Rothenbacher, Ulm Der schonende Umgang mit Primärrohstoffen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe in diesen […]
Ressourcenschonender Umbau der MHP Arena Werner Rothenbacher, Ulm Der schonende Umgang mit Primärrohstoffen ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe in diesen […]
Frostwiderstand in Labor und Praxis Frank Spörel, Andreas Westendarp und Thorsten Reschke, Karlsruhe Fragen zur Übertragbarkeit von Laborprüfergebnissen auf das
Simulierte Exposition und Schädigung von jungem Beton mit Auswirkung auf die Dauerhaftigkeit des Betons; Teil 2 Helga Zeitlhofer und Klaus
Hybrides Betonageverfahren mit gezielter Ausrichtung und Platzierung von Fasern In dem Beitrag wird eine zweifache Optimierungsstrategie vorgeschlagen, um die Leistung von
Beiträge zum DAfStb-Fachkolloquium In der Praxis wird die Dauerhaftigkeit von Beton- und Stahlbetonbauwerken bisher vor allem durch deskriptive Anforderungen geregelt
CEM II/C-M-Zemente in der praktischen Anwendung Maik Fritsch, Hamburg, Jens Kleiser, Bayreuth, Alexander Boschmann und Andreas Kording, Petershagen, Julia Scheidt,
Konstruktive und betontechnologische Herausforderungen in der Praxis René Oesterheld, Hannover Die Lösungsfindung bei schwierigen Bauaufgaben hängen zuallererst davon ab, zu
Nachhaltige Minderung der CO2-Emissionen beim Tunnelbau am Beispiel des Großprojekts Stuttgart 21 Thomas Neumann, Karlstadt und Werner Rothenbacher, Ulm, Anton
Betontechnologische Kennwerte und Dauerhaftigkeitseigenschaften von Infrastrukturbetonen mit hohen Zusatzstoffgehalten; Teil 2 Stefan Krispel, Nicole Rosza und Stefan Marchtrenker, Wien, Jürgen
Prozesssichere Herstellung von Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP) Tobias Schack, Hannover, Sebastian Dittmar, Matthias Schauerte, Oliver Mazanec, Trostberg, Michael Haist,