pixel
Thema wählen

Printausgabe

Ausgabe 6 | 2024

Unbewehrte tragende Beton- und Leichtbetonwände nach EC2 Andreas Mendler, Windach Obwohl die Anwendung von tragenden und unbewehrten Betonwänden seit fast 70 Jahren in der Norm geregelt ist, kommen sie in Deutschland wenig zum Einsatz. Dabei liegen die Vorteile

Ausgabe 10 | 2024

Betontechnologische Kennwerte und Dauerhaftigkeitseigenschaften von Infrastrukturbetonen mit hohen Zusatzstoffgehalten; Teil 2 Stefan Krispel, Nicole Rosza und Stefan Marchtrenker, Wien, Jürgen Macht, Kirchdorf Zur Umsetzung eines Bemessungsansatzes gemäß dem Konzept der „Rissevermeidung“ für

Ausgabe 11 | 2024

Nachhaltige Minderung der CO2-Emissionen beim Tunnelbau am Beispiel des Großprojekts Stuttgart 21 Thomas Neumann, Karlstadt und Werner Rothenbacher, Ulm, Anton Trenkwalder, München Bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten spielt der Tunnelbau nach wie vor eine wichtige Rolle. Vor dem

Ausgabe 3 | 2025

Konstruktive und betontechnologische Herausforderungen in der Praxis René Oesterheld, Hannover Die Lösungsfindung bei schwierigen Bauaufgaben hängen zuallererst davon ab, zu welchem Zeitpunkt ein Problem erkannt wird. Komplexe Sachverhalte erfordern einen unmittelbaren Austausch an

Ausgabe 4 | 2025

CEM II/C-M-Zemente in der praktischen Anwendung  Maik Fritsch, Hamburg, Jens Kleiser, Bayreuth, Alexander Boschmann und Andreas Kording, Petershagen, Julia Scheidt, Wiesbaden, Werner Remarque, Lengerich  Im Rahmen der Energiewende müssen die Energienetze angepasst und deren Leistungsfähigkeit

Ausgabe 9 | 2024

Prozesssichere Herstellung von Luftporenbeton mit superabsorbierenden Polymeren (SAP)  Tobias Schack, Hannover, Sebastian Dittmar, Matthias Schauerte, Oliver Mazanec, Trostberg, Michael Haist, Hannover  Superabsorbierende Polymere (SAP) können ein Vielfaches ihres eigenen Trockengewichts an

Ausgabe 1+2 | 2024

Bildbasierte Frischbetonprüfung – Anwendung im Transportbetonwerk unter baupraktischen Randbedingungen  Tobias Schack, Max Coenen, Michael Haist, Hannover   In dem Beitrag wird die Anwendung einer neuartigen Methode zur bildbasierten Frischbetonprüfung unter baupraktischen Randbedingungen im

Ausgabe 12 | 2023

White Topping – Neue Ansätze zur Dimensionierung und baupraktischen Umsetzung Lukas Eberhardsteiner, Wien, Karl Kappl, St. Polten, Martin Peyerl, Wien, Sebastian Spaun, Wien Im Dezember 2020 wurde im Straßennetz des Bundeslands Niederösterreich eine Teststrecke in

Ausgabe 5 | 2022

Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe Selbstverdichtender Beton als Lösung für komplexe Wand- und Deckenbauteile beim Projekt FAIR in Darmstadt Joachim Budnik und Marcel Löffler, Düsseldorf Selbstverdichtende Betone (SVB) sind „Sonderbetone“ mit besonderen Eigenschaften bei der

Ausgabe 7+8 | 2022

Balkonplatten als Betonfertigteile ohne zusätzliche Abdichtung Diethelm Bosold, Beckum, Frank Schulz, Ertingen, Jürgen Heinrich, Ostfildern Da zwischen einer bewitterten Balkonplatte und einer üblichen WU-Betonkonstruktion im erdberührten Kellerbereich Unterschiede existieren, gelten