pixel
Thema wählen

Aus der Industrie

Neues freiwilliges CO₂-Label festgelegt

2024 hat die Zementindustrie im Rahmen eines Stakeholderprozesses des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine Definition „grüner Zemente“ entwickelt, die Schwellenwerte für klimafreundliche Produkte festlegt. „Die Definition allein schafft aber noch keine Nachfrage. Daher hat

Förderpreis Beton Central Europe vergeben

Cemex zeichnet Preisträger des Förderpreises Beton Central Europe 2024 aus. Der weltweit tätige Baustoffhersteller Cemex hat kürzlich die Gewinner seines Wettbewerbs Förderpreis Beton Central Europe 2024 im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in Berlin ausgezeichnet. Der Hauptpreis in Höhe von 10

Aktualisierung der ZTV­-ING

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat im Verkehrsblatt das Allgemeine Rundschreiben Straßen- bau (ARS) Nr. 06/2024 veröffentlicht. Der Betreff lautet: „Fortschreibung der Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) – Ausgabe

Neuer Vorstand bei AST

Ende Februar fand die ordentliche Mitgliederversammlung der Association Steel Fibre Technology e.V. (AST) mit den Neuwahlen des Vorstands statt. Der AST beschäftigt sich mit relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, dem schonenden Einsatz der Ressourcen, Wiederverwendung sowie dem

NRW.Energy4Climate veröffentlicht Diskussionspapier

Für die Transformation der Industrie hin zur Klimaneutralität sind zügige Genehmigungsverfahren eine zentrale Rahmenbedingung. Denn sie bestimmen darüber, ob notwendige Maßnahmen schnell umgesetzt werden können. Mit dem heute veröffentlichten Diskussionspapier legt die unter dem Dach der

Impulse für den Wohnungsbau

Angesichts der weiter sinkenden Baunachfrage im Wohnungsbau hat das Verbändebündnis „Impulse für den Wohnungsbau“ ein weiteres Positionspapier auf den Weg gebracht, das vor allem die konsequente Umsetzung der auf dem Wohnungsbaugipfel im September 2023 beschlossenen Maßnahmen fordert. Etwa ein

Fachstudienreise Schweiz

Mittendrin statt nur dabei - so lautet das Motto der Studienreisen, die das Berufsförderungswerk für die Beton- und Fertigteilhersteller gemeinsam mit dem Verein ehemaliger Ulmer Meisterschüler alle zwei Jahre veranstaltet. Exklusive Einblicke in die Produktion von Betonbauteilen und den

Vielfalt auf der Baustelle

Damit Unternehmen und Beschäftigte in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz immer auf dem aktuellen Stand sind, bietet die BG BAU die wichtigsten Informationen in 13 verschiedenen Sprachen an und hat diese auf einer Themenseite zusammengefasst. Hier gibt es mehrsprachige Handlungshilfen