Mehr Nachhaltigkeit beim Bauen
Mehr Nachhaltigkeit beim Bauen Straße, Schiene, Wasserstraße – wie gelingt das klimaverträgliche Bauen unserer Verkehrsinfrastruktur? Auf der 2. Nachaltigkeitskonferenz der […]
Mehr Nachhaltigkeit beim Bauen Straße, Schiene, Wasserstraße – wie gelingt das klimaverträgliche Bauen unserer Verkehrsinfrastruktur? Auf der 2. Nachaltigkeitskonferenz der […]
Damit Unternehmen und Beschäftigte in Sachen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz immer auf dem aktuellen Stand sind, bietet die BG BAU die
Landeszuschuss für rezyklierte Gesteinskörnungen Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Umweltministerium in Baden-Württemberg seit Mitte des Jahres den flächendeckenden Einsatz
Bayerns stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besuchte Ende Juni das Zementwerk Rohrdorf. Zusammen mit Dr. Patricia Callies, Referatsleiterin für regionale
„Das CO2-Einsparpotential im Bausektor ist groß. Aber dies ist keine schlechte, sondern eine gute Nachricht“, betont Tobias Riffel, Vorstandsvorsitzender von
Das Berliner Unternehmen alcemy erhält den Karlsruher Zukunftspreis für Baubetrieb für seine KI-gestützte Software und prädiktive Qualitätssteuerung, womit CO2-arme Zemente
EU fördert Innovationsprojekt von Holcim mit mehr als 109 Millionen Euro Ein großer Schritt in Richtung Zementwende: Mit 109,8 Millionen
Im Klimaschutz steht an erster Stelle die Vermeidung von Kohlendioxid (CO2). Da bei der Entsäuerung von Kalkstein – dem wichtigsten Rohstoff für
Doka, global tätiger Anbieter von Schalungs- und Gerüstlösungen, verpflichtet sich, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen und packt damit eines der
Eröffnung einer neuen Weide für Wasserbüffel in Immelborn In Immelborn grenzt das CEMEX-Kieswerk an ein Naturschutzgebiet, für dessen Erhalt sich