pixel

Ausgabe 7+8 | 2023

Steigende Lufttemperaturen im Sommer – Was kann man tun, um mangelfreie Betonbauwerke zu garantieren?

André Weisner, Sehnde

Aus den Daten und Analysen des Deutschen Wetterdienstes lässt sich deutlich ablesen, dass die maximalen Tageslufttemperaturen steigen. Die in der VOB-C und in den Betonnormen geltenden Regeln zur Luft- und Frischbetontemperatur werden diesen Randbedingungen oft nicht mehr gerecht und führen in der Praxis zu technischen und ggf. auch zu vertraglichen Problemen. Die Auswirkungen einer hohen Frischbetontemperatur auf die Bauwerks- temperatur, die Hydratationswärmeentwicklung, die Einbaufähigkeit, die Festigkeitsentwicklung, das Frühschwinden, die Rissbildung sowie mögliche Schadreaktionen werden häufig unterschätzt. Das zeigt sich u.a. daran, dass das Messen der Frischbetontemperatur – obwohl normativ „in Zweifelsfällen“ in allen Überwachungsklassen gefordert – oftmals unterbleibt. In dem Beitrag werden Lösungsansätze für Planung, Betontechnologie und Bauausführung aufgezeigt und diskutiert, wie man bei hohen Temperaturen mangelfreie Betonbauwerke zielsicher errichtet. 

Ergebnisse eines RCM-Ringversuchs an Betonen mit moderatem bis sehr hohem Chlorideindringwiderstand unter Berücksichtigung innovativer Prüfmethoden; Teil 2 

Sarah Lamparter, Karlsruhe, Anne Rausch, München,
Anna Stenger, Karlsruhe, Lea Kotzian, München, Michael Vogel, Karlsruhe, Angelika Schießl-Pecka, München, Frank Dehn, Karlsruhe 

Der zweiteilige Beitrag präsentiert die Ergebnisse eines Ringversuchs mit sechs beteiligten Prüflaboren zur Untersuchung der Prüfstreuungen und Anwendungsgrenzen des Rapid Chloride Migration (RCM)-Versuchs nach BAW-Merkblatt MDCC an Betonen mit moderatem bis sehr hohem Chlorideindringwiderstand. Der regulär ermittelte Chloridmigrationskoeffizient DRCM wurde hierbei den Ergebnissen innovativer Prüfmethoden (spezifischer Elektrolytwiderstand R’TEM, spezifische Ladungsflussrate SCFR6h) gegenübergestellt. Im ersten Teil des Beitrags werden die Prüfmethodik und die Prüfergebnisse dargestellt. Im zweiten Teil werden die Ergebnisse der statistischen Auswertung nach DIN ISO 5725-2 präsentiert und eingehend diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Präzisierung und Anpassung der gültigen Regelwerke für Betone mit sehr hohem Chlorideindringwiderstand erforderlich ist. 

Neuheiten und Weiterentwicklungen bei Schalungssystemen 

Holger Kotzan, Schermbeck

Auf der bauma 2022 und auch auf der BAU 2023 präsentierten die Schalungshersteller ihre Innovationen: Dazu gehören vor allem digitale Anwendungen und Systemlösungen, die das Arbeitstempo, die Wirtschaftlichkeit und auch die Arbeitssicherheit verbessern. Im Deckenschalungsbereich wurde ein System vorgestellt, das sich jeder Deckengeometrie anpasst. Mit einem Schienenklettersystem wurde eine Innovation im Bereich der Klettertechnik präsentiert. Ein Beispiel zum Thema Arbeitssicherheit ist das klappbare Sicherheitssystem in Verbindung mit einer Wandschalung. Das Frontgeländer und der Seitenschutz sind direkt in dem System integriert und können leicht gestapelt werden. Der Beitrag gibt eine Übersicht über die Neu- und Weiterentwicklung im Schalungsbereich.  

Betonpumpen und Verteilermaste

Frank G. Gerigk, Bad Teinach-Zavelstein 

Der Bestand an Betonpumpen und Verteilermasten in Deutschland nimmt stetig zu und beläuft sich laut dem Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie (BTB) derzeit auf 1 562 Pumpen (2021), bei einer gepumptem Betonmenge von rd. 11 047 m3 pro Jahr und Betonpumpe. Das Pumpen von Beton ist unverzichtbar, um Beton in großen Mengen zielgenau an den Einbauort zu fördern. Im Sinne eines wirtschaftlichen Baubetriebs wird es zukünftig noch stärker als bislang in den Fokus rücken. Die Hersteller von Beton- pumpen und Verteilermasten reagieren auf die steigenden Anforderungen mit neuen Entwicklungen. Zu den Innovationen gehören u.a. abgasfreie und leise elektrische Antriebe, gewichtsreduzierte Verteilermaste und effiziente Hydraulik-Pumpbatterien. Dank hochentwickelter elektronischer Steuerungen wird die Bedienung der Maschinen immer einfacher und sicherer. Die Marktübersicht informiert über die neuesten Entwicklungen und zeigt eine Übersicht über das aktuelle Angebot.


Die gesamte Ausgabe können Sie unter post@concrete-content.de bestellen. Ein Einzelheft kostet 45,- Euro inkl. Versand (Inland).